top of page
Naturstrom_Logo.jpg
5_edited_edited.jpg
Wasserkraftwerk (WKW)

Seit über 100 Jahren wird mit der Energie des Wassers zuverlässig Strom erzeugt und damit ein wichtiger Beitrag zur Energieversorgung geleistet. Wasserkraft ist wirtschaftlich und frei von Kohlenstoffdioxid, dem Treibhausgas. Als eine der zentralen erneuerbaren Energiequellen ist die Wasserkraft nahezu grundlastfähig, das heißt, sie sorgt rund um die Uhr für klimaschonenden Strom. Wer hinter dem Haus einen fließenden Bach hat, kann durchaus über ein privates Wasserkraftwerk nachdenken. Der entscheidende Vorteil des eigenen Wasserkraftwerks liegt ganz klar in der Beständigkeit. Denn ein Wasserkraftwerk liefert unabhängig vom Wetter rund um die Uhr Strom.

WKW Lochmühle

  • Neubau 2016

  • Installierte Leistung: 58kW

  • Druckleitung: DN450mm

  • Länge Druckleitung: 235m

  • Fallhöhe: 27m

  • Schluckmenge der Turbine: 250l/sec

  • Restwasser: 30l/sec

  • Turbine: 2 Zellige Durchströmturbine

  • Jahresleistung: 175000kWh/Jahr

WKW Todtmoos-Au

  • Kauf 2013

  • Installierte Leistung: 35kW

  • Druckleitung: DN1200mm

  • Länge Druckleitung: 200m

  • Fallhöhe: 3,2m

  • Schluckmenge der Turbine: 1100l/sec

  • Restwasser: 120/sec

  • Turbine: doppelwirkende Kaplan-Rohrturbine

  • Jahresleistung: 110000 kWh/Jahr

  • Modernisierung 2014 : Fischtreppe; Steuerung; Turbine überholt; Neuer Wasserrechtsantrag

WKW Häg

  • Installierte Leistung : 15kW

  • Druckleitung: DN500mm

  • Länge Druckleitung: 160m

  • Fallhöhe: 7,9m

  • Schluckmenge der Turbine: 250l/sec

  • Restwasser: 100/sec

  • Turbine: 2 Zellige Durchströmturbine

  • Jahresleistung: 75000 kWh/Jahr

  • Modernisierung 2015 : Fischtreppe; Steuerung; Turbine überholt; Neuer Wasserrechtsantrag

WKW Kandern

  • Kauf 2021

  • Installierte Leistung : 90kW

  • Druckleitung: DN600mm

  • Länge Druckleitung: 100m

  • Fallhöhe: 30m

  • Schluckmenge der Turbine: 400l/sec

  • Restwasser: 90/sec

  • Turbine: Francis

  • Jahresleistung: ca. 300.000 kWh/Jahr

bottom of page